Dieter Fleischmann schneidet in seinem Weinberg in Freinsheim (Rheinland-Pfalz) einen Rebstock zurück: Der Hobbywinzer ist Rentner (75) und bewirtschaftet einen Hektar Anbaufläche. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 24.07.2017 um 08:42
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Das offizielle Renteneintrittsalter wird seit 2012 schrittweise und recht zügig auf 67 Jahre hochgefahren. Tatsächlich gehen die Bundesbürger aber wesentlich früher in Rente, aktuell im Schnitt mit 64,1 Jahren. Das tatsächliche Rentenalter steigt dabei nur langsam.

Im Jahr 2016 gingen die Bundesbürger im Schnitt mit 64,1 Jahren in Rente. Ein Jahr zuvor lag das tatsächliche Renteneintrittsalter bei 64 Jahren. Das zeigen Daten der Deutschen Rentenversicherung, die der Rheinischen Post vorliegen.

„Grund für den Anstieg des Renteneintrittsalters sind insbesondere die Anhebung der Altersgrenzen und das Auslaufen von vorgezogenen Altersrenten“, zitiert die Zeitung die Deutsche Rentenversicherung.

Ein weiteres interessantes Ergebnis dieser Daten: Frauen gehen später in Rente als Männer. Ist bei den Damen durchschnittlich mit 64,2 Jahren Schluss mit Arbeiten, ist das Ziel bei den Herren schon bei 63,9 Jahren erreicht.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen