Ein Arztgespräch in einer Praxis: In Sachen Leistungsgenehmigung sind die Kassen hierzulande sehr unterschiedlich. © dpa/picture alliance
  • Von Juliana Demski
  • 26.06.2017 um 16:09
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:50 Min

Während die eine Krankenkasse Leistungen sofort bewilligt, kann von einer anderen schon mal eine Absage kommen. In Sachen Leistungszusagen gibt es zwischen den Kassen große Unterschiede – so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Die gute Nachricht: Jeder zweite Widerspruch gegen eine Ablehnung ist erfolgreich.

Wer bei seiner Krankenkasse eine genehmigungspflichtige Leistung beantragt, muss auch mit einer Ablehnung rechnen. Grund: In Sachen Leistungszusagen gibt es große Unterschiede. Das zeigt eine aktuelle Studie des IGES-Instituts, die der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), am vergangenen Freitag vorgestellt hat.

So erhielt im Bereich Vorsorge und Rehabilitation 2015 im Schnitt fast jeder fünfte Antrag (18,4 Prozent) eine Ablehnung. Die Ablehnungsquote liegt je nach Kasse zwischen 8,4 Prozent bei der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) und 19,4 Prozent bei der AOK und den Ersatzkassen.

Die gute Nachricht dabei: Mehr als jeder zweite Widerspruch gegen Ablehnungen (56,4 Prozent) war erfolgreich. Bei der medizinischen Vorsorge für Mütter und Väter sind sogar drei von vier Widersprüchen erfolgreich (72 Prozent).

Laumann kritisiert das Vorgehen der Kassen: „Wenn – wie bei den Leistungsanträgen zur Vorsorge und Rehabilitation – weit mehr als jeder zweite Widerspruch erfolgreich ist, kann bei der Bewilligungspraxis etwas nicht stimmen.“ Er fordert daher mehr Transparenz.

Seiner Meinung nach müssten die Kassen dazu verpflichtet werden, Daten und Gründe zu Leistungsbewilligungen und -ablehnungen zu veröffentlichen. Jeder dritte Versicherte weiß laut Studie nicht, dass er bei Leistungsverweigerung auch Einspruch erheben kann.

autorAutorin
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025