Der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, spricht am 23. Mai 2017 während der Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Ärztetags. © dpa/picture alliance
  • Von
  • 24.05.2017 um 12:25
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Eine Bürgerversicherung würde das deutsche Gesundheitssystem nicht gerechter machen. Davon ist der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, überzeugt. Auf dem 120. Deutschen Ärztetag warnte er daher vor einer Änderung des Krankenversicherungssystems in diese Richtung.

Von der Bürgerversicherung hält Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), rein gar nichts. Auf dem 120. Deutschen Ärztetag warnte er vor ihrer Einführung. Sie sei ein „Turbolader einer echten Zwei-Klassen-Medizin“, sie sei nicht gerecht und „fördert Ungerechtigkeit, statt ihr vorzubeugen“, zitiert ihn das Ärzteblatt.

Der BÄK-Chef gab zwar zu, dass es wegen der unterschiedlich hohen Honorare in GKV und PKV „Komfortunterschiede“ im deutschen Gesundheitssystem gebe. Die Qualität der medizinischen Behandlung sei aber nicht abhängig vom Versichertenstatus.

Montgomery: „Wer meint, dass eine Einheitsversicherung gerechter ist, als unser heutiges System, der verwechselt Gleichheit auf niedrigem Niveau mit Gerechtigkeit.“

autorAutor

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025