Eine DAK-Servicestelle in Berlin: Die Krankenkasse fordert eine einheitliche Aufsicht für alle Kassen auf Bundesebene. © dpa/picture alliance
  • Von Juliana Demski
  • 03.04.2017 um 11:55
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:45 Min

Statt verschiedener Landesaufsichten fordert die DAK-Gesundheit, dass das Bundesversicherungsamt zukünftig alle Kassen einheitlich überwachen soll. Nur die vertraglichen Regelungen zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern sollen Sache der Landesaufsichten bleiben.

Noch handhaben hierzulande die Bundesländer die Finanzaufsicht der Krankenkassen – die DAK-Gesundheit will sich aber dafür einsetzen, dass bald das Bundesversicherungsamt (BVA) einheitlich diese Aufgabe übernimmt. Die Landesaufsichten sollen dann nur noch die Umsetzung der vertraglichen Regelungen zwischen Kassen und Leistungserbringern überwachen, berichtet das Ärzteblatt über ein aktuelles Positionspapier der DAK zur baldigen Bundestagswahl.

Außerdem würde die Kasse die Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der Krankenversicherungsbeiträge zwischen Arbeitgeber und -nehmer gutheißen. Im Moment teilen sich beide den Basisbetrag von 14,6 Prozent. Den jeweiligen Zusatzbetrag der Krankenkasse bezahlt der Versicherte alleine. Den Gesamtbeitragssatz müssten, so die DAK, in Zukunft wieder die Kassen festlegen dürfen.

Eine weitere Forderung der DAK: ein Hochrisikopool. Der soll laut Positionspapier immer dann zum Einsatz kommen, wenn es um besonders teure Erkrankungen geht. Heißt: Bei Krankheiten, die mehr als 100.000 Euro kosten, sollen sich die Krankenkassen mithilfe eines Pools gegenseitig unter die Arme greifen.

autorAutor
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025