©
  • Von Redaktion
  • 23.12.2016 um 12:47
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Makler erwarten sich durch die Digitalisierung eine Verbesserung der täglichen Arbeit – vor allem bei der Beratungsdokumentation (73 Prozent), bei der Tariffindung (73 Prozent) und bei der Bedarfsanalyse (70 Prozent), wie eine aktuelle Umfrage zeigt.

Der klassische Versicherungsmakler werde aufgrund der zunehmenden Digitalisierung „nur scheinbar immer mehr zum Auslaufmodell“, sagt Karl Dieterich, Gründer des Vergleichsportals Covomo. „Makler, die auf Kooperationen mit Insurtechs setzen und digitale Online-Tools nutzen, bleiben langfristig für ihre Kunden und die Versicherer relevant“, meint Dieterich.

Sein Unternehmen hat Makler danach gefragt, welche Online-Tools sie nutzen und warum sie das tun. Ein wichtiger Faktor ist dabei die Zeitersparnis: Wie hoch diese in der Woche im Durchschnitt durch digitale Helfer beträgt sowie weitere Zahlen zum Nutzungsverhalten von Online-Tools lesen Sie hier.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen