Ein Roboter in Ise City (Japan): Sieht so die Zukunft aus? Zumindest bei der Zurich Gruppe Deutschland sind jetzt Software-Roboter als Unterstützung für die Mitarbeiter im Einsatz. © Getty Images
  • Von Redaktion
  • 08.09.2016 um 12:36
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:45 Min

Software-Roboter sollen die Zurich Gruppe Deutschland auf ihren Weg zu einem moderneren Konzern begleiten und vorantreiben. Die Maschinen sollen etwa bei der Kündigungsbearbeitung Mitarbeiter entlasten.

Bei der Zurich Gruppe Deutschland steht seit Wochen vor allem ein Thema im Mittelpunkt: die Digitalisierung. Die Kundenanforderungen wandeln sich, werden moderner. Die Zurich antwortet darauf mit einer zunehmenden Automatisierung.

Neu im Programm: Software-Roboter. Sieben mischen das Unternehmen derzeit auf. Nächstes Jahr soll die Zahl weiter wachsen. Ihr Einsatz erfolgt derzeit vor allem dort, wo den Prozessen klare und standardisierte Regeln zugrunde liegen.

Werbung

Bei der Kündigungsbearbeitung in der Lebensversicherung zum Beispiel. Sie läuft nun teilautomatisiert ab. Die fachliche Einschätzung, ob eine Kündigung zum gewünschten Zeitpunkt möglich ist, trifft nach wie vor ein Mensch. Den Rest übernimmt der Roboter-Kollege.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen