Eine wesentliche Änderung des zweiten Pflegestärkungsgesetzes ist, dass nicht mehr nur körperliche Beeinträchtigungen im Vordergrund stehen. Vielmehr werden nun viel stärker auch psychische und kognitive Schwächen mit einbezogen. Das führt dazu, dass Demenzkranke früher mehr Leistung bekommen. © pflege.de
  • Von Redaktion
  • 26.07.2016 um 08:50
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:15 Min

Ein völlig neue Definition von Pflegebedürftigkeit, fünf Pflegegrade statt drei Pflegestufen, höhere Leistungen, 500.000 mehr Empfänger – das zweite Pflegestärkungsgesetz, das am 1. Januar 2017 in Kraft tritt, ändert auf einen Schlag gleich wesentliche Punkte in der Pflegeversicherung. Die Infografik fasst die wesentlichen Änderungen zusammen.

Hier geht es zum Artikel.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen