Arend Arends ist Vorstandsvorsitzender der NV-Versicherungen. © NV-Versicherungen
  • Von Redaktion
  • 13.07.2016 um 18:45
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:10 Min

Die NV-Versicherungen blicken zufrieden auf die Bilanz des vergangenen Jahres. Neben einem erhöhten Beitragsvolumen verzeichnete das Unternehmen auch einen neuen Höchststand bei den Kundenverträgen.

Bei den Beitragseinnahmen erreicht die NV nach eigenen Angaben ein Plus von 5,6 Prozent auf über 31 Millionen Euro. Mit rund 822.000 Euro lag außerdem das versicherungstechnische Ergebnis über dem Vorjahreswert von 779.000 Euro. Zugelegt hat im gleichen Zeitraum aber auch die Schadenquote. Sie betrug 2015 57,1 Prozent. Ein Jahr zuvor waren es 51,2 Prozent. Der Jahresüberschuss für 2015 liegt bei 180.340 Euro nach Steuern. Diesen wird sie vollständig den Rücklagen zuführen.

Die Zahl der Mitglieder legte 2015 um 6,3 Prozent auf 243.000 zu, ebenso die Zahl der Verträge. Sie wuchs um 5,5 Prozent auf 314.700 Stück an. Ein neuer Höchststand.

Wegen der Sturmtiefs „Christian“ (Januar) und „Niklas“ (März), einem Hagelereignis im Mai und fünf Großbränden musste die NV aber auch höhere Schadenzahlungen leisten. 2015 fielen sie im Vergleich zum Vorjahr mit rund 17,7 Millionen Euro um 2,7 Millionen Euro höher aus.

Werbung

Neben der Bilanz des Jahres 2015 stellte der Vorstandsvorsitzende der NV, Arend Arends, auf der Mitgliedervertreterversammlung auch die Zahlen für das erste Halbjahr 2016 vor. Aufgrund des Anstiegs der Beitragssumme auf über 32 Millionen Euro, rechne er in den nächsten sechs Monaten mit einem ähnlich positiven Geschäftsverlauf wie im Vorjahr. Sein Ziel sei, in der zweiten Jahreshälfte die 250.000-Mitglieder-Marke zu übersteigen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen