SPD-Poltikerin und Bundessozialministerin Andreas Nahles. © Getty Images
  • Von Redaktion
  • 08.07.2016 um 09:00
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:55 Min

Bei Bundesarbeits- und -sozialministerin Andrea Nahles steht eine Altersvorsorge-Reform auf der Agenda. Am Freitag trifft sie sich zu entsprechenden Gesprächen mit Experten. Dabei geht es etwa um eine Pflicht-Betriebsrente, standardisierte Riester-Verträge und wegfallende Garantien.

Bundessozialministerin Andrea Nahles hat einige Ideen, was die Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland angeht. Dazu trifft sich die SPD-Politikerin am Freitag mit Sozialpartnern und Experten, wie die Deutschen Presse-Agentur berichtet.

Auf der Agenda steht laut Bericht „eine Verpflichtung zur Einführung einer betrieblichen Altersversorgung“ für alle Arbeitgeber ohne Tarifvertrag. Wollen Arbeitnehmer dabei nicht mitmachen, können sie widersprechen (Opt-out).

Werbung

Bei der Riester-Rente will Nahles die Frage diskutieren, wie man die Verträge so standardisieren kann, „dass sie als Auffanglösung für alle Arbeitnehmer ohne betriebliche Altersversorgung dienen?“

Eine weitere Idee: Garantien abschwächen. Bei Pensionskassen etwa sollen Sparer keine Garantie- sondern nur noch eine Zielrente zugesagt bekommen. Das soll den Kassen wieder mehr Spielraum bei der Kapitalanlage ermöglichen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen