Vollgelaufener Keller in Oberfranken. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 20.06.2016 um 09:57
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

Nach den schweren Unwettern der vergangenen Wochen haben sich Umweltminister der Bundesländer für eine verpflichtende Elementarschadenversicherung ausgesprochen. Die Initiative ergriffen die besonders betroffenen Länder Baden-Württemberg und Bayern.

Die Umweltminister der Bundesländer fordern eine „Pflichtversicherung für sämtliche Elementarschäden“. Das berichtet die Zeitung Die Welt. Die Justizministerkonferenz soll jetzt prüfen, wie das Konzept umgesetzt werden könnte.

Wie die Erfahrungen der vergangenen Wochen gezeigt haben, könnten Unwetter überall auftreten und jeden treffen. „Eine Versicherung gegen Elementarschäden sollte daher zwingend Bestandteil der privaten Risikovorsorge sein“, bekräftigte der baden-württembergische Ressortchef Franz Untersteller von den Grünen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025