Gegen Cyber-Maschen helfen spezielle Bausteine im Rahmen einer Hausrat- oder Privathaftpflichtversicherung. © Getty Images
  • Von Redaktion
  • 11.05.2016 um 11:30
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:55 Min

Gestohlene Identität, Hackerangriffe auf Mailserver, gefälschte Online-Shops – im Internet lauern viele Gefahren. Wie man sich vor Cyber-Kriminalität schützen kann.

In Deutschland gibt es 56 Millionen Internetnutzer. Die meisten von ihnen surfen täglich – online wird gekauft, gechattet, recherchiert. Online-Banking und verschiedene Services  gehören ebenfalls dazu. Doch nicht nur IT-Experten zeigen sich erfinderisch, sondern auch Hacker und andere Internet-Kriminelle.

Wie dreist die Cyber-Maschen sein können, erlebte René W. am eigenen Leib. Durch zufällige Recherche erfuhr er von einem Online-Shop, welchen Unbekannte unter seinem Namen registriert hatten. Dabei nutzten die Betrüger seine Identität und seine Daten, um gefälschte Marken-Brillen zum Sonderpreis zu verkaufen. Das Problem: Juristisch gesehen ist der selbstständige Tätowierer für diesen Online-Shop verantwortlich – und das kann teuer werden. Sollte nämlich der Brillen-Hersteller die Seite mit der gefälschten Ware entdecken und Klage erheben, haftet René W. persönlich.

Fälle wie diese gibt es viele. Fast täglich gibt es Berichte über Hackerangriffe, Phishing-Angriffe oder Spam-Mails, die zum Ziel haben, persönliche Daten, Passwörter oder Konto-Informationen zu stehlen. Wer sich im Internet bewegt, sollte auf Online-Schutz nicht verzichten. Den Rechner mit entsprechender Schutz-Software wie Antiviren-Programmen auszustatten reicht oft nicht – denn diese können Lücken aufweisen.

Eine Möglichkeit, sich abzusichern, bieten spezielle Bausteine im Rahmen einer Hausrat- oder Privathaftpflichtversicherung. Der Online-Schutz der Janitos deckt beispielsweise Cyber-Mobbing, Identitäts- und Zahlungsmitteldiebstahl, Urheberrechtsverletzungen sowie Konflikte mit Online-Händlern ab. Hierzu gehört auch das Löschen von gestohlenen, persönlichen Daten sowie von rufschädigenden Einträgen im Internet. Eine Notfall- und Rechtsberatung sowie Kostenerstattung im Schadenfall runden den Schutz ab.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen