©
  • Von Redaktion
  • 06.04.2016 um 14:20
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:50 Min

Die Erwartungen an die Riester-Rente hätten sich nicht erfüllt, erklärt Karl-Josef Laumann. Der CDU-Politiker spielt mit dem Gedanken, die staatlich geförderte Altersvorsorge abzuschaffen. Als Alternative schlägt er ein anderes Modell vor.

Im Jahr 2002 wirkte Karl-Josef Laumann, Sprecher des Arbeitnehmerflügels der Union, an der Konzipierung der Riester-Rente. 14 Jahre später zeigt sich der CDU-Politiker enttäuscht von dem Konzept. Die Verbände, die Riester-Produkte anbieten wollten, hätten 2002 Traumrenditen versprochen, zitiert das Versicherungsjournal aus seiner Rede auf der Handelsblatt-Jahrestagung betriebliche Altersversorgung 2016. 

„Riester ist nicht in Stein gemeißelt“

Doch diese Erwartungen hätten sich nicht erfüllt, die Kosten der Riester-Produkte seien zu hoch gewesen, die Versicherungswirtschaft habe „kläglich versagt“, kritisiert Laumann. Die Politik müsse nun hinterfragen, ob es noch Sinn macht, jedes Jahr Milliardenbeträge in dieses Projekt zu stecken. „Riester ist nicht in Stein gemeißelt“.

Die gesetzliche Rentenversicherung zusammen mit der freiwilligen zweiten und dritten Säule der Alterssicherung könne das absinkende Rentenniveau nicht ausgleichen, so der CDU-Politiker weiter. Als Alternative schlägt er das Opting-out-Modell vor. Auch dieses Modell ist zwar freiwillig, wer nicht daran teilnehmen will, muss allerdings aktiv widersprechen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen