Anzeigetafel des Dax in der Deutschen Börse in Frankfurt. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 31.03.2016 um 18:17
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:45 Min

So sollte es sein: Man hat im Arbeitsleben ein Geldpolster aufgebaut. Dank guter Anlage wirft es dann so viel ab, dass man sich über 25 Jahre monatlich eine Zusatzrente von 500 bis 1.000 Euro daraus ableiten kann. Wie eine solche Geldanlage funktionieren kann, steht hier.

Wie geht das, sich 25 Jahre lang eine Rente von 1.000 Euro im Monat auszuzahlen. Laut Tom Friess, Leiter des VZ Vermögenszentrums in München, braucht man dafür erstmal bei Renteneintritt ein Polster von 156.000 Euro. Ab Renteneintritt muss das Vermögen dann eine Rendite von 6 Prozent pro Jahr abwerfen. Kommen nur 4 Prozent jährlich dabei rum, müsste das Polster für die gleiche Rechnung schon rund 500.000 Euro betragen.

Wie aber kommt man auf eine Rendite von 6 Prozent? Am ehesten über Aktien- und Fondsanlagen. Friess rät zu kostengünstigen Indexfonds (ETFs), breit gestreut über die globalen Aktienmärkte. „Wenn die Kurse günstig sind, verkaufen Sie den Teil Ihrer Anlage, den Sie in Ihrem ersten Jahr im Ruhestand brauchen, im Jahr darauf, den Teil für das zweite Jahr, und so weiter“, zitiert das Nachrichtenmagazin Focus den Geldexperten Friess.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen