Check24-Chef Henrich Blase. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 24.02.2016 um 17:35
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Im Gerichtsverfahren gegen das Vergleichsportal gibt es erste Ergebnisse. So deutete die vorsitzende Richterin an, dass das Portal Nutzer nicht klar genug über seinen Maklerstatus aufklärt.

Es gebe entsprechende Hinweise auf den Maklerstatus auf der Webseite von Check24. Die seien aber in einer Fußzeile versteckt, kritisierte Richterin Barbara Clementi nach Angaben des Bayerischen Rundfunks. Nicht jeder Kunde werde sich aber bis zum Ende der Seite durchscrollen, um an diese Informationen zu kommen.

Das Vergleichsportal kündigte an, die Seite anzupassen, sollte dies notwendig werden. Von einer Irreführung der Verbraucher, wie der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute in seiner Klage gesprochen hatte, war im Prozess allerdings nicht die Rede. Zu einem grundsätzlichen Infragestellen des Portals kam es bei dem Verfahren bisher noch nicht. Vielmehr ging es um die Streitfrage, wie intensiv das Online-Portal den Kunden beraten und befragen muss.

Diese Grundsatzentscheidung fordern beide Parteien ein. Der Streit könnte sich also noch hinziehen und eventuell bis vor den Bundesgerichtshof gehen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen