©
  • Von Redaktion
  • 04.09.2015 um 15:26
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Bei Krankenversicherern sind Fitness-Apps derzeit im Trend. Wenn sich Kunden auf den Datendeal mit dem Versicherer einlassen, winken teils kräftige Beitragsnachlässe. Ein scheinbar gutes Geschäft für beide Seiten. Verbraucherschützer indes sehen das anders: Das System der GKV sei in Gefahr.

Aus diesem Grund warnt Klaus Müller, Präsident des Verbraucherzentrale Bundesverbands, in der Wirtschaftswoche: „Ich befürchte einen Umbruch in der klassischen Gesundheitsversicherung. Das Rabattmodell ist ein Angriff auf das Solidarprinzip.“

Wenn Versicherte persönliche Daten über Ernährung, Sport und Wohlbefinden weitergeben, könnten die Kosten schnell aus dem Ruder laufen. „Das Angebot spricht vor allem junge, gesunde Versicherte an. Für alte und kranke Menschen kann es hingegen richtig teuer werden“, befürchtet Müller weiter. Im Endeffekt, so sein Fazit, würden die gesetzlichen Kassen zu einer Zwei-Klassen-Versicherung werden. Ähnlich, wie es die privaten Krankenversicherungen heute schon seien.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025