©
  • Von Redaktion
  • 23.07.2015 um 17:30
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Nur 28 Prozent der Makler bezeichnen die Initiative „gut beraten“ als ausgezeichnet oder sehr gut. Das zeigt eine Umfrage für das Charta-Qualitätsbarometer 2015. Was die Beteiligten kritisieren.

28 Prozent geben „gut beraten“ die Note ausgezeichnet oder sehr gut. 47 Prozent stufen die Initiative als gut ein, das verbleibende Viertel kommt zu den Urteilen mangelhaft oder schlecht.

Bei den negativen Bewertungen ist auffallend, dass 22 Prozent der Befragten die Initiative als „Zwangsmaßnahme“ empfinden. 10 Prozent der Makler finden die „Weiterbildungsverpflichtung“ aber positiv.

Mit 21 Prozent ebenfalls häufig kritisiert wird der „Missbrauch“ der Weiterbildungsmaßnahmen durch Versicherer für Produkt- oder Verkaufsschulungen. De facto erwartet „gut beraten“, dass grundsätzlich jede Weiterbildungsmaßnahme dem Zweck dient, die Kundenberatung zu verbessern.

Immerhin ein Viertel der befragten Versicherungsmakler begrüßt grundsätzlich die Systematisierung der Weiterbildung durch „gut beraten“. Einem Fünftel der Befragten ist der Zeitaufwand für die Weiterbildungsmaßnahmen zu hoch.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025