©
  • Von Redaktion
  • 07.10.2014 um 15:32
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Erst 18 Tage ist das neue iPhone auf dem Markt. Kernmerkmal sind verbesserte Möglichkeiten, Gesundheitsdaten zu ermitteln und aufzuzeichnen. Davon möchten jetzt auch Versicherer profitieren.

Der Anbieter Humana greift mithilfe der hauseigenen App auf die dank iHealth ermittelten Daten zu und optimiert damit sein Bonusprogramm.

Das Zusammenwirken zwischen Fitness- und Gesundheitsapp dürfte die zukünftige Entwicklung auch in Deutschland markieren. Selbst wenn man den Datenschutz dabei strenger auslegt, dürfte klar sein, wohin der Weg führt: Die genaue Aufzeichnung der Gesundheitsdaten kann mittelfristig zu einer besseren Berechnung des eigenen Gesundheitsrisikos führen – und damit eine neue Grundlage für die Berechnung von Versicherungsprämien schaffen.

So weit sind wir zwar noch nicht, denn bislang dient die Verknüpfung der Angebote dazu, neue Möglichkeiten zum Erwerb von Bonuspunkten zu nutzen. Eine Kombination mit Fitnessarmbändern wie Jawbone oder Fitbit ist aber möglich. iHealth dient dabei als Austauschzentrale aller Daten, HumanaVitality bindet diese Gadgets an und sammelt die damit registrierten Daten.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen