Andreas Hutfleß ©
  • Von Redaktion
  • 11.09.2014 um 13:07
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) setzt die Versicherer enorm unter Zeitdruck. Die Unternehmensberatung Steria Mummert bezweifelt, dass alle Anbieter die Umstellungen rechtzeitig schaffen werden. Die Folge: Weniger Neugeschäft.

Die wichtigsten Maßnahmen des LVRG müssen zum 1. Januar 2015 umgesetzt sein. Sollten die Versicherungen die Neuerungen nicht fristgerecht realisieren können, besteht die Gefahr, dass Neugeschäft wegfällt, glauben die Experten von Steria Mummert Consulting.

„Die Tragweite des Gesetzes ist enorm, es betrifft fast alle Bereiche der Lebensversicherung und setzt die gesamte Branche unter enormen Zeitdruck. Es ist nicht nur eine Mammutaufgabe, für viele Versicherer wird es kaum möglich sein, alle Neuerungen mit Inkrafttreten des Gesetzes oder bis Ende des Jahres umzusetzen“, sagt Andreas Hutfleß, Leiter des Geschäftsbereichs Versicherungen bei Steria Mummert.

Das Neugeschäft der Lebensversicherer sei durch die Reform direkt betroffen, da sie eine neue Tarifgeneration einführen müssten. Das liegt an der Absenkung der Höchstgrenze für den Zillmersatz von 40 auf 25 Promille einerseits und der Senkung des Garantiezinsens von 1,75 auf 1,25 Prozent. „Lebensversicherer müssen deshalb ihre Angebots-Software bis spätestens November umgestellt haben, um das Neugeschäft nahtlos weiterführen zu können“, erklärt Hutfleß weiter.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen