©
  • Von Redaktion
  • 12.08.2014 um 17:45
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

Wenn der Kunde eine Maklervollmacht beim Versicherer einreicht, zeigt er damit, dass er den Makler als Kundenbetreuer wünscht. Darf der Versicherer in Briefen trotzdem einen eigenen Mitarbeiter als Betreuer angeben? Michaela Ferling von der Kanzlei Ferling Retsch Rechtsanwälte kennt die Antwort.

Das Oberlandesgericht (OLG) München bestätigt die Irreführung, wenn der Makler durch Einreichung der Maklervollmacht den Betreuungswunsch seines Kunden dem Versicherer mitteilt und der Versicherer unter Missachtung des Betreuungswunsches auf Schreiben an den Versicherungsnehmer unter der Rubrik „Es betreut Sie:“ einen Vertreter der eigenen Ausschließlichkeit als Betreuer benennt.

Dies gilt selbst dann, wenn das Schreiben c/o an den Versicherungsmakler übersandt wurde. (OLG München, Urteil vom 03.07.2014, Aktenzeichen.: 29 U 5030/13)

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen