©
  • Von Redaktion
  • 15.05.2014 um 09:48
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Die Bayerische hat ihre Ergebnisse im Geschäftsjahr 2013 verbessert. Die Beitragseinnahmen der Versicherungsgruppe stiegen um 11 Prozent auf 437 Millionen Euro.

Der Rohgewinn der Bayerischen betrug 25,7 Millionen Euro. Das Eigenkapital erhöhte sich auf 162,3 Millionen Euro (Vorjahr: 152,3 Millionen Euro), die Solvabilitätsquote der Konzernmutter liegt bei 234 Prozent.

„Wir nutzen die guten wirtschaftlichen Ergebnisse, um vor dem Hintergrund des Niedrigzinsumfeldes konsequent Vorsorge für die nächsten Jahre zu treffen“, so Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen.

Die Bruttobeitragseinnahmen der Neuen Bayerischen Beamten Lebensversicherung – der operativen Tochter für Lebensversicherungs-Produkte – legten 2013 auf 129,6 Millionen Euro (Vorjahr 103,7 Millionen Euro) zu. Dazu trug vor allem das Plus bei den laufenden Beiträgen von 7,7 Prozent bei. Gleichzeitig sank die Verwaltungskostenquote auf 2,3 Prozent (2,7 Prozent). Die Solvabilitätsquote belief sich auf 193 Prozent. Die durchschnittliche Nettoverzinsung der Kapitalanlagen betrug im vergangenen Jahr 5,9 Prozent (nach 6,0 Prozent).

Die Bayerische will den Exklusivvertrieb im Zuge der neuen Markenstrategie weiter ausbauen und den Kundenservice weiter verbessern.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen