©
  • Von Redaktion
  • 14.05.2014 um 13:41
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Am gestrigen Dienstag fand zum dritten Mal die Fachmesse Pools & Finance statt. Nach Angaben des Veranstalters kamen 3.200 Besucher in die Messehalle nach Frankfurt am Main, um Kontakte zu pflegen und sich über Themen wie Vermittlerrückgang und eine engere Zusammenarbeit der Pools auszutauschen.

Bereits zum dritten Mal trafen sich unabhängige Finanzdienstleister, Maklerpools und Servicegesellschaften sowie Anbieter von Finanz- und Versicherungsprodukten im Rahmen der Fachmesse Pools & Finance in Frankfurt am Main.

Die Messebesucher konnten sich an den zahlreichen Ständen über neue Angebote am Versicherungs- und Finanzmarkt informieren. Aber auch der voraussichtliche Vermittlerrückgang war ein großes Gesprächsthema. Oliver Pradetto, Geschäftsführer der Blau Direkt, schätzt, dass der Vermittlerbestand in den kommenden Jahren über 20 Prozent zurückgehen wird. Kommt die Provisionsdeckelung könnte der Rückgang noch stärker sein.

Die Veranstalter von Pools & Finance wollen künftig enger zusammenarbeiten. So rechnet beispielsweise Netfonds-Vorstand Karsten Dümmler mit enormen Kostensenkungs-Potenzialen im IT- und Versicherungsbereich, wenn die Pools ihre Beschaffungspolitik zentral steuern würden.

Organisiert wird die Fachmesse von neun Pools und Verbänden: AfW-Bundesverband Finanzdienstleistung, BCA, blau direkt, Degenia Versicherungsdienst, FondsKonzept, Jung, DMS & Cie., Maxpool, Netfonds und VuV Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland.

 

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen