©
  • Von Redaktion
  • 13.09.2013 um 13:55
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:25 Min

Nach dem Selbstmord des Zurich-Finanzchefs Pierre Wauthier trat Verwaltungsratschef Josef Ackermann zurück. Er sei von der Familie dazu genötigt worden, sagt Ackermann jetzt.

„Ich habe Grund zu der Annahme, dass die Familie meint, ich solle meinen Teil der Verantwortung hierfür tragen, ungeachtet dessen, wie unbegründet dies objektiv betrachtet auch sein mag“, begründete Ackermann damals seinen Rücktritt. Bei der Vorstellung seine Biografie “Späte Reue. Josef Ackermann. Eine Nahaufnahme” gestern im Berlin sprach der einstige Deutsche-Bank-Chef jetzt Klartext.

Ackermann wirft der Familie Erpressung vor

Wauthiers Angehörige, die Ackermann Schuld am Selbstmord ihres Ehemanns und Vaters gaben, hätten gedroht, an die Medien zu gehen, erklärte Ackermann. „So etwas kann man auch Erpressung nennen.“

Der ehemalige Chef-Kontrolleur ist sich indes keiner Schuld bewusst – obwohl Wauthier selbst in seinem Abschiedsbrief über Ackermanns Führungsstil klagt. Die im Brief erhobenen Anschuldigungen seien “in keiner Weise nachvollziehbar”, sagte Ackermann. Wauthier habe sich nie zuvor bei irgendjemandem „auch nur ansatzweise über mich beklagt”.

“Die Dinge ehrlich beim Name nennen”

Auch hinsichtlich der letzten Auseinandersetzung der beiden Manager, bei der es um die Kommunikation der Geschäftszahlen an die Aktionäre geht, räumt Ackermann kein Fehlverhalten von seiner Seite ein. Er habe Probleme damit, wenn „um den heißen Brei herumgeredet, Dinge schöngefärbt und verharmlost werden, statt sie offen und ehrlich beim Namen zu nennen”. Als Verwaltungsratschef habe er daher gefordert, „dass wir ein ganz ehrliches Bild zeigen (…) und nicht so tun, als ob alles zum Besten bestellt sei”. Der Bericht sei dann entsprechend korrigiert worden.

Er habe die Messlatte zwar hoch gelegt, so Ackermann weiter. Die Gespräche mit Zurich-Managern, auch mit Wauthier, seien allerdings immer fair und offen gewesen. Die Sekretärin, die dabei gewesen sei, habe „nicht in einer Sekunde ein Unbehagen festgestellt”.

Der Fall Siemens

Darüber hinaus kommentierte Ackermann gestern in Berlin auch seinen Rücktritt bei Siemens. Grund sei eine “Diskrepanz in Stil- und Fairnessfragen”, sagte er. Damit meint Ackermann den Streit mit Siemens-Chefaufseher Gerhard Cromme um den  damaligen Siemens-Chef Peter Löscher. Ackermann hatte sich für den Verbleib von Löscher an der Unternehmensspitze eingesetzt. Am Ende setzte sich aber Cromme durch: Löscher wurde abgesetzt und durch den Finanzvorstand Joe Kaeser ersetzt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden
AfW-Vermittlerbarometer: Nachhaltigkeit

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden

Skip to content