©
  • Von Redaktion
  • 20.08.2013 um 15:44
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:45 Min

Die Angst geht um. Vor allem die kommende Rentnergeneration in Europa schaut skeptisch in die Zukunft. Der Grund: Sie bezweifen, dass sie ihren Lebensstandard im Alter halten können, haben Angst vor Inflation.

Das zeigt eine Analyse von Allianz Global Investors (AGI). Von den 50- bis 54-Jährigen rechnen danach nur 40 Prozent damit, dass sich ihr Lebensstandard während der Rente nicht verschlechtert. Gerade die Inflation gilt als größtes Risiko für die Rente. Ganz besonders sehen das die Deutschen (60 Prozent) und noch mehr die Briten mit 65 Prozent so. Wobei sie und auch die Niederländer die tatsächlichen Folgen einer Inflation über einen längeren Zeitraum hinweg überschätzen.Zumindest nach Meinung der AGI.

Die Schweizer sind zufrieden

Aber es ist nicht alles schlecht und bedrohlich: Immerhin sind zwei Drittel der befragten Europäer durchaus zufrieden mit ihrer finanziellen Planung für den Ruhestand. Allerdings mit deutlichen nationalen Unterschieden. Am glücklichsten sind die Schweizer mit einer Quote von 81 Prozent. In Italien (54 Prozent) und Frankreich (46 Prozent) ist die Skepsis weit größer.

Groß ist die Spannweite auch hinsichtlich der bevorzugten Rentenzahlung. In der Schweiz wünscht die Hälfte der Befragten lebenslange monatliche oder jährliche Renten. In Deutschland (37 Prozent) und Österreich (40 Prozent) hingegen hätten viele das Geld gerne auf einen Schlag.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen