©
  • Von Redaktion
  • 03.07.2013 um 15:27
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Die Continentale macht jetzt auch in Politik. Zusammen mit TNS Infratest hat sie gut 1.400 wahlberechtigte Bundesbürger um Auskunft zu den Stärken und Schwächen der großen Parteien gebeten. Mit einem Wunschergebnis für den Dortmunder Versicherer, halten doch 37 Prozent der Befragten CDU/CSU-Politiker in Sachen Gesundheitspolitik für die kompetentesten im ganzen Land.

Auf die SPD entfielen 32 Prozent, auf Bündnis 90/Die Grünen 10 Prozent und auf die Linke und die FDP jeweils nur 3 Prozent. Ausreißer waren nur die 40- bis 49-Jährigen. Sie billigten mit einer Mehrheit von 41 Prozent den Sozialdemokraten die größte Kompetenz zu. Die Christdemokraten mussten sich mit 25 Prozent geschlagen geben. Genau umgekehrt hingegen das Ergebnis bei der jüngeren Generation zwischen 18 und 29 Jahren. Sie steht voll und ganz hinter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP).

Ganz im Sinne der Continentale lehnen 53 Prozent aller Befragten stärkere staatliche Eingriffe ins Gesundheitswesen ab. Und damit indirekt auch eine Bürgerversicherung, die das Ende der PKV-Vollversicherung bedeuten würde.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025