Ein Mann tippt auf seinem Smartphone: Versicherungs-App haben die Analysten von Finanztest nicht überzeugt. © Telefon Foto erstellt von pressfoto - de.freepik.com
  • Von Karen Schmidt
  • 10.12.2019 um 12:12
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:10 Min

Versicherungsmakler-Apps von Knip, Clark & Co. treten mit dem Anspruch an, Kunden die Verwaltung ihrer Versicherungsverträge zu erleichtern und den Versicherungsschutz zu optimieren. Finanztest hat sich die Angebote angeschaut und kommt zu einem eher durchwachsenen Urteil. Hier gibt es die Details.

Das Magazin „Finanztest“ hat sich in der aktuellen Ausgabe das Angebot von Versicherungsmakler-Apps einmal genauer angeschaut. Anbieter wie Knip, Clark, Treefin und Wefox bieten Kunden und zum Teil auch Versicherungsmakler diese Anwendungen an. Das Ziel: Alle Versicherungsverträge an einem digitalen Ort zu haben und dadurch einfacher zu erkennen, wo es gegebenenfalls noch Lücken im Versicherungsschutz gibt. Die Apps geben dabei teilweise auch Empfehlungen ab, wo aufgestockt werden könnte.

Sechs dieser Apps, die besonders häufig heruntergeladen werden, haben die Tester unter die Lupe genommen. Das sind die Angebote von Treefin, Knip, Clark, Verivox Versicherungsmanager, Wefox, Check24 Versicherungscenter. Das Fazit der Tester: Technisch laufe alles ganz gut, die Beratung sei aber „bestenfalls befriedigend“ im Falle von Treefin und Verivox, „mangelhaft“ bei Clark und beim Rest „ausreichend“.

Die typische Empfehlung der Apps laute meist: „Dein Tarif ist okay, aber es gibt auch etwas Günstigeres.“ Kunden müssten anfangs zwar Daten wie Einkommen, Schulabschluss, Beruf, Kinder, Wohnsituation oder zum Teil Angaben zur Gesundheit eingeben; der Kundenbedarf werde aber nicht vollständig abgefragt und der Kundenwunsch nicht geklärt, kritisieren die Analysten.

Nachholbedarf bei Empfehlungen und Datenschutz

Ein Beratungsfall den Finanztest durchspielte, war, ob die Apps eine – nach Angaben von Finanztest – sehr gute Haftpflichtversicherung auch als solche anerkennen. Das Ergebnis: Eine App sah keinen Versicherungsbedarf, eine weitere empfahl einen Tarif mit einer Versicherungssumme von 20 Millionen Euro (der bestehende Tarif decke 30 Millionen Euro ab), eine schlug einen Wechsel des Tarifs vor, weil es wichtig sei, grobe Fahrlässigkeit abzusichern (was im Ursprungstarif abgesichert war). Und eine App widerrief den Haftpflichtvertrag ohne endgültige Entscheidung des Kunden.

Ein weiterer Kritikpunkt der Finanztester: der Datenschutz. Alle sechs Apps versendeten beispielsweise Informationen über den Mobilfunkanbieter des Kunden, unter anderem an Facebook.

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden
AfW-Vermittlerbarometer: Nachhaltigkeit

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden

Zuletzt hinzugefügt
„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“

„Mein Schweinehund ist einfach ein bisschen kleiner“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Mein Schweinehund ist einfach ein bisschen kleiner“

Skip to content