„Wir sehen im vorliegenden Fall nichts, was dem Anspruch der Klägerin entgegensteht“, sagte die Vorsitzende Richterin am Landgericht München, Susanne Laufenberg, laut „Süddeutscher Zeitung“. Geklagt hatte die Paulaner-Gaststätte am Nockherberg (Foto). Die Wirte fordern von der Allianz Leistungen aus der Betriebsschließungsversicherung. © picture alliance / SVEN SIMON | Frank Hoermann / SVEN SIMON
  • Von Redaktion
  • 18.09.2020 um 11:51
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:15 Min

Die Allianz muss im Prozess um Zahlungen aus der Betriebsschließungsversicherung (BSV), die Corona-geschädigte Wirte in München einfordern, mit einer „krachenden Niederlage“ rechnen. Laut eines Medienberichts ist die zuständige Richterin verärgert darüber, dass die Anwälte des Versicherers bestreiten, dass es sich bei der Zwangsschließung im Frühjahr um eine behördliche Anordnung handelte.

Hier geht es zum Beitrag auf sueddeutsche.de.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025