Wichtige Daten – wie hier von einer Kernspintomographie – sollen künftig zentral gespeichert werden und über die elektronische Patientenakte verfügbar sein. © Pixabay
  • Von Redaktion
  • 12.10.2020 um 07:12
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:15 Min

Sämtliche Diagnosen, Medikamente, Blutwerte und Vorbehandlungen in einer App – das bietet die elektronische Patientenakte (ePA), die ab 2021 allen gesetzlich Versicherten zur Verfügung stehen soll. Private Krankenversicherungen bieten ähnliche Apps bereits seit längerem an. Hier erfahren Sie, wie Versicherte von ePA & Co. profitieren.

Hier geht es zum Beitrag auf deshalb-versichern.de.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025