Das Logo der Allianz an einem Gebäude: Der Versicherer gehört zu denjenigen Unternehmen, die im Rating mit der Bestnote ausgezeichnet wurden. © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Feiner / Eibner-Pressefoto
  • Von Juliana Demski
  • 09.11.2020 um 17:36
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:15 Min

Das Analysehaus Morgen & Morgen hat Lebensversicherer hierzulande unter die Lupe genommen und ihre Stellung am Markt überprüft. Das Ergebnis: 8 von 63 Unternehmen erhielten fünf Sterne – und damit die Bestnote.

Im Rahmen der 26. Ausgabe des Ratings „LV-Unternehmen“ haben sich die Analysten von „Morgen & Morgen“ 68 deutsche Lebensversicherer dahingehend bewertet, wie sie sich langfristig am Markt behaupten. Acht von ihnen konnten mit einer ausgezeichneten Bewertung glänzen. Zum Vergleich: 2019 waren es noch sechs Versicherer.

Unter anderem flossen Kosten, Sicherheitspolster, Erträge sowie die Marktstellung in das Ergebnis mit ein. Es zeigte sich: Das Neugeschäft sei im letzten Jahr deutlich gestiegen, so die Analysten. 2018 habe das Wachstum noch bei 3,6 Prozent gelegen. Der jetzige Jahrgang zeige ein Wachstum von 9,1 Prozent.

Aber: „So erfreulich das Wachstum auch ist, so darf das jetzt nicht überbewertet werden“, kommentiert Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik bei Morgen & Morgen, die Ergebnisse des Ratings. „2020 und die Covid-19-Pandemie stellen alles auf den Kopf: Wir erwarten eine Rezession für das kommende Jahr, die das Neugeschäft stark beeinflussen wird.“

Folgende acht Lebensversicherer erhielten die Bestnote von fünf Sternen:
  • Allianz
  • Alte Leipziger
  • Europa
  • Hannoversche Leben
  • Ideal
  • LV 1871
  • R+V
  • WGV
Folgende 13 Versicherer glänzten mit vier Sternen:
  • Condor
  • Debeka
  • Deutsche Ärzteversicherung
  • DEVK Eisenbahn
  • Die Bayerische
  • Direkte Leben
  • Inter
  • Interrisk
  • Öffentliche Braunschweig
  • Stuttgarter
  • Swiss Life
  • WWK
  • Zurich Deutscher Herold

In einem anschließenden Belastungstest wollten die Analysten für 51 Versicherer zudem wissen, wie deren finanzielle Stabilität sowie die Eigenkapitalunterlegung im Hinblick auf eine mögliche Krise ausgerichtet ist. Grundlage des Tests waren die Solvency-II-Bedeckungsquote und weitere vom Versicherer zur Verfügung gestellte Daten. Das Ergebnis: Alle 51 teilnehmenden Versicherer haben den Test bestanden – 30 von ihnen sogar mit der Bewertung „ausgezeichnet“.

>>> Hier geht es zur Belastungstest-Tabelle.  
autorAutorin
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen