Vertrauen ist gut, Absicherung ist besser. Dennoch besitzen nur ca. 8 Prozent der Unternehmen eine Vertrauensschadenversicherung. © senivpetro / freepik
  • Von Redaktion
  • 02.09.2021 um 12:08
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:15 Min

Betrug, Unterschlagung: Straftaten am Arbeitsplatz bringen nicht nur das Vertrauen in die eigenen Mitarbeiter ins Wanken. Laut Branchenverband GDV entstehen deutschen Unternehmen jährlich unglaubliche 225 Millionen Euro Schaden – drei Viertel davon gehen auf das Konto durch Täter im eigenen Haus. Der Bedarf an Vertrauensschaden-Versicherungen ist entsprechend groß, gerade Mittelständler wähnen sich aber in trügerischer Sicherheit.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025