UnternehmensnachfolgeUnternehmensnachfolge

Deutschland altert, auch die Maklerschaft. Der Beratungsbedarf endet jedoch nicht mit dem Eintritt in die Rente. Im Gegenteil. Insbesondere die Ruhestandsplanung gewinnt an Bedeutung und der Bedarf an geschulten Beratern steigt, zumal sich viele Kunden neu orientieren müssen, da sich Makler in die Rente verabschieden. mehr

Das Thema Bestandsübertragungen ist für Versicherungsmakler und deren Kunden nicht immer leicht umzusetzen. Das gilt sowohl für den Kundenwunsch, wenn der Kunde sich vom bisherigen Makler trennen will, als auch für die Übertragung von Kundenbeständen zum Beispiel bei Nachfolgelösungen. Nachfolge-Experte Peter Schmidt hat sich umfassender mit dem Thema befasst. mehr

Ein Drittel der Maklerbetriebe ist im Hinblick auf die eigene Altersversorgung auf den Verkauf des Betriebes angewiesen. 48 Prozent der Befragten haben sich trotzdem noch nicht mit der Nachfolgeregelung befasst. mehr

Die Nordlichter von Blau Direkt strecken ihre Fühler weiter in den Süden aus. Indem sie einen Makler in Baden-Württemberg übernehmen, wollen sie sich als Partner für andere Makler in der Region etablieren. mehr

Versicherungsmakler, die ihr Geschäft abgeben möchten, stehen häufig vor einem Problem: Sie finden keinen geeigneten Nachfolger. Viele Verkaufsverhandlungen platzen schon früh, weil der Deal schlecht vorbereitet ist. Lesen Sie hier, wie eine professionelle Nachfolgeplanung aussieht. mehr

Der Versicherungsmakler STC Gruppe hat die Thomä & Geiss Versicherungsmakler GmbH gekauft. Mehr als 5.000 Kunden sind damit Teil der STC Gruppe geworden. mehr

Nicht allzu viele Makler betreiben ihr Geschäft in einer sogenannten juristischen Firmenform – also zum Beispiel als GmbH oder gar AG. Sollte man das aber vielleicht nachholen, sobald man Nachfolger sucht? Nachfolgeberater Peter Schmidt gibt in seinem Gastbeitrag dazu einige Hinweise. mehr

Immer mehr Versicherungsvermittler gehen in den Ruhestand und verkaufen Bestand oder Firma. Dabei treten immer wieder Fragen von Verkäufer- und Käuferseite auf. Fünf der am häufigsten gestellten Fragen greift Nachfolgeexperte Peter Schmidt auf. mehr

Fast jeder zweite Vermittlerbetrieb in Deutschland (43 Prozent) bekommt bereits den Mangel an Fachkräften zu spüren. Mit Blick auf die Gesamtbranche meinen sogar neun von zehn Betriebe (89 Prozent) wachsende Personalsorgen zu erkennen. Dennoch schauen viele Makler optimistisch in die Zukunft, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr

    weitere schlagzeilen

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025