AfW-Vorstand Frank Rottenbacher. © Bundesverband Finanzdienstleistung AfW
  • Von Karen Schmidt
  • 02.11.2023 um 14:57
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Bereits zum 16. Mal holt der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW im Rahmen seines Vermittlerbarometers aktuelle Informationen von Vermittlern ein. Die Ergebnisse nutzt der Verband etwa bei der politischen Lobby-Arbeit. Machen Sie also am besten gleich mit!

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW ruft alle Vermittlerinnen und Vermittler auf, sich am 16. AfW Vermittlerbarometer zu beteiligen. Mit der großen Online-Umfrage, die ab sofort unter www.vermittlerbarometer.de zu erreichen ist, erhält der AfW wichtige Informationen für seine Interessenvertretung direkt aus der Branche.

„Wir benötigen Daten direkt aus der Branche, um die Interessen der Vermittlerinnen und Vermittler überzeugend und mit Fakten in Berlin und Brüssel vertreten zu können“, sagt AfW-Vorstand Frank Rottenbacher. Daher ist eine rege Teilnahme so entscheidend.

Die Umfrage ist anonym und richtet sich an alle Vermittlerinnen und Vermittler im Versicherungs- und Finanzanlagenbereich, aber auch an die mit Zulassung zur Darlehensvermittlung.

„Bitte teilen Sie den Link, um möglichst viele Antworten aus unterschiedlichen Erlaubnisbereichen, Tätigkeitsschwerpunkten und Vertriebsformen zu erhalten“, so Rottenbacher weiter. Die Teilnahme ist noch bis zum 15. November 2023 erreichbar.

>>> Jetzt teilnehmen! 

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen