Jörg Arnold, Chef der Swiss Life Deutschland, und Nikola Gardeweg, Chefin vom Dienst in der Unternehmenskommunikation, im Kaminzimmer des Karriere-Campus in Hannover © Pfefferminzia
  • Von Andreas Harms
  • 20.02.2024 um 15:21
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:35 Min

Swiss Life lädt nach Hannover ein, und Deutschland-Chef Jörg Arnold äußert sich dort zur Lage. Dabei lässt er heraus, wo die deutsche Altersvorsorge seiner Meinung nach hinmuss. Hinzu kommt eine gute Nachricht für Vorsorgekunden, und sogar ein Lob für die Regierung ist drin. Wer hätte das gedacht?

Im Grunde fehlen nur noch ein paar Pilze. Aber auch ohne die ist es eine sehr bemerkenswerte Wanddekoration, die dort in frischem Grün leuchtet. Es ist tatsächlich echtes Moos, das regelmäßig befeuchtet wird, wie die anwesenden Swiss-Life-Leute erklären. Aus ein paar Metern Entfernung zeigt sich, dass das Moos eine Weltkarte formt. Eine schöne, grüne Welt.

Der derart bemooste Raum befindet sich im Karriere-Campus, den der Versicherer Swiss Life in den vergangenen Jahren am Rand von Hannover hat bauen lassen. Mitten in der Corona-Zeit in der Hoffnung, die Mitarbeiter würden irgendwann wieder den Weg ins Büro finden. Das hat offenbar geklappt, im Campus ist was los. Doch die Leute bekommen auch einiges geboten: Eine ausgiebige Kantine zum Beispiel, eine Terrasse mit beachtlichem Ausblick, ein Strandraum mit echtem (!) Strandsand, jede Menge Platz für Meetings und natürlich top-moderne Büroräume.

Swiss Life hat einige Vertreter der Presse dorthin eingeladen, damit sie den (Noch-)Deutschland-Chef Jörg Arnold ausfragen können. Das Gespräch läuft im Kaminzimmer, einem hellen Raum mit Bar und Tresen und zentral gelegener kleiner Feuerstelle mit Abzug. Ohne die Finger hineinzuhalten ist es schwer zu sagen, ob die Flammen echt sind. Doch das ist ohnehin nicht das Thema.

Denn das Gespräch dreht sich irgendwann um Altersvorsorge und das bekannte demografische Problem von Deutschland: Die Zahl der Rentner wächst, die der Beitragszahler schrumpft. Und natürlich haut Arnold in jene Kerbe, die man von ihm als Versicherer erwarten musste. „Der Staat braucht ein Vorsorgeverhalten, das die Menschen dazu bringt, die Möglichkeiten der betrieblichen und der privaten Altersversorgung auszuschöpfen“, meint er und schlägt einen Bogen zu einem in Deutschland gern gemachten Irrtum. Nämlich beim Blick auf das schwedische Vorsorgesystem und die Rolle des Staatsfonds dort.

Altersvorsorge in Schweden und Deutschland

Arnolds Lebensgefährtin ist halbe Schwedin, wie er ausführt. Weshalb er auch das dortige System ziemlich gut kennt (mehr dazu lesen Sie hier) und – nebenbei bemerkt – seinen Lebensmittelpunkt demnächst teilweise dorthin verlagern will. Der wichtigste Unterschied zwischen dem schwedischen und dem deutschen System ist demnach gar nicht der Staatsfonds. Es ist die viel stärker ausgeprägte betriebliche Altersvorsorge. Während in Deutschland über 70 Prozent der Alterseinkünfte aus der gesetzlichen Rente flössen, seien es in Schweden nur 55 Prozent. Inklusive Staatsfonds, denn der taucht ja in der ersten Säule auf. 90 Prozent der Schweden nutzten hingegen betriebliche Altersvorsorge in irgendeiner Form.

Jörg Arnold, Chef der Swiss Life Deutschland, im Kaminzimmer des Karriere-Campus in Hannover (Foto: Pfefferminzia)
Jörg Arnold, Chef der Swiss Life Deutschland, im Kaminzimmer des Karriere-Campus in Hannover (Foto: Pfefferminzia)

Nun sind diese deutschen hausgemachten Probleme alles andere als neu. Die Traute, auch mal einen Aktienfonds für die (betriebliche) Vorsorge anzufassen, wächst zwar, aber eben nur langsam. „Wir brauchen in Deutschland starke betriebliche Altersvorsorge, da sind wir im europäischen Vergleich wirklich hinten dran. Und natürlich die Bereitschaft, auch privat vorzusorgen“, fasst Arnold zusammen.

Wie sieht er folglich die bisherigen Ansätze der Bundesregierung und speziell der Fokusgruppe Altersvorsorge? Die rät ja unter anderem dazu, ausgerechnet die Paradedisziplin der Versicherungsbranche, die lebenslange Rente, nicht mehr als Pflichtelement zu sehen. Weshalb auch Branchenverbände wie der GDV nicht sonderlich begeistert darauf reagieren, während die Investmentbranche in die Hände klatscht. Denn die kann keine lebenslange Rente, zumindest nicht ohne weiteres.

Lob für Berlin: „Die Richtung stimmt“

Arnold lässt keinen Zweifel daran, dass er es für eine „alles andere als triviale“ Aufgabe hält, das Vorsorgesystem auf Vordermann zu bringen. Weshalb er es erst einmal gut findet, dass sich die Regierung „auf den Weg gemacht“ und Hilfe in Form der Fokusgruppe gesucht hat. „Die Richtung stimmt“, sagt er.

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden
AfW-Vermittlerbarometer: Nachhaltigkeit

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden

Zuletzt hinzugefügt
„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“

„Mein Schweinehund ist einfach ein bisschen kleiner“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Mein Schweinehund ist einfach ein bisschen kleiner“

Skip to content