Apps auf dem Smartphone: Aber welche nützen ganz besonders? © picture alliance / CTK | Petr Svancara
  • Von Andreas Harms
  • 26.02.2024 um 11:16
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:60 Min

In einer weiteren Studie von Servicevalue geht es darum, wie sich Versicherer und andere Dienstleister am besten auf Smartphone oder Tablet holen lassen. Stichwort: App. Tatsächlich schneiden die Anwendungen von sechs Versicherern und fünf Krankenkassen dort überdurchschnittlich ab.

Die Analysten von Servicevalue haben in ihrer neuen Studie herausgefunden, welche mobilen Apps ihren Nutzern am meisten bringen. Grundlage dafür ist eine Umfrage im Auftrag des SZ Instituts mit folgender Frage:

„Inwieweit stimmen Sie aus eigener Erfahrung zu, dass die Nutzung folgender Mobile-Apps vorteilhaft ist und demzufolge einen Mehrwert liefert! Bitte geben Sie Ihr Urteil in Bezug auf die in Klammern […] angegebene Kategorie ab.“

Die Befragten antworteten mithilfe einer fünfstufigen Skala von 1 („nicht nützlich“) bis 5 („nützlich“). Das Prädikat „hoher Mehrwert“ erhielten alle Apps, die in ihrer Kategorie besser als der Gesamtmittelwert über alle Anbieter abschneiden. Wer in dieser Gruppe wiederum über dem Durchschnitt landet, darf sich selbst „sehr hohen Mehrwert“ zuschreiben. Wir haben hier diese Sieger aus einigen Kategorien herausgepickt (Mittelwert in Klammern):

Versicherer (Kundenportal oder Rechnung)
  • Meine Allianz (3,55)
  • Barmenia (3,51)
  • Huk – Meine Gesundheit (3,47)
  • Meincosmosdirekt (3,46)
  • Meine LVM (3,43)
  • My Axa Deutschland (3,42)
Krankenkassen
  • TK-App (3,82)
  • Barmer-App (3,79)
  • DAK App (3,76)
  • Mobil Me by Mobil Krankenkasse (3,73)
  • Meine AOK (3,70)
Vergleichsportale
  • Check24 Vergleiche (3,82)
Finanzplanung
  • Finanzguru (3,48)
  • Money Lover (3,43)
  • Bluecoins Finanzen & Haushalt (3,39)
  • Monefy – Finanzplaner App (3,36)
Immobilienportale
  • Immoscout24 – Immobilien (3,56)

Die Studienergebnisse mit allen Kategorien können Sie hier abrufen.

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen