Carsten Mangels (links) und Dirk Schmidt-Gallas von Simon-Kucher. © Simon-Kucher
  • Von Redaktion
  • 25.04.2024 um 12:58
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:30 Min

Wegen gestiegener Kosten könnte es in einigen Versicherungssparten bald zu Prämienerhöhungen kommen. Damit die Kundschaft hier mitgeht, sollten Versicherer vier Punkte beachten, empfehlen Carsten Mangels und Dirk Schmidt-Gallas von der Unternehmensberatung Simon-Kucher in ihrem Marktkommentar.

Die gestiegenen Kosten setzen die Assekuranz weiterhin über alle Sparten hinweg unter Druck, die Prämien zu erhöhen – sowohl im Bestands- als auch im Neukundengeschäft. Damit die Kunden bei den Preissteigerungen mitgehen, ist eine clevere Pricing-Strategie essenziell. Dafür müssen Versicherer an den richtigen Stellschrauben drehen.

Dabei kommt es darauf an, die für die Versicherungsnehmer relevanten Werte zu ermitteln, diese über die gesamte Customer Journey hinweg immer wieder in den Fokus zu rücken und das Zufallsprinzip bei den Preiserhöhungen durch eine smarte Strategie zu ersetzen. Das erhöht die Chance, höhere Preise ohne einen massiven Anstieg der Kundenstornos durchzusetzen.

Damit trotz der notwendigen Preiserhöhungen Bestandskunden nicht kündigen und potenzielle Neukunden nicht zur Konkurrenz ausweichen, sollten Versicherer vor allem die folgenden vier Punkte beachten:

  1. Wow-Merkmale schaffen

Die Wow-Merkmale der Versicherungsprodukte für den Kunden zu kennen, ist entscheidend, um das Monetarisierungspotenzial zu nutzen und die Loyalität der Kunden zu erhöhen. Nur wer weiß, worauf die Kunden Wert legen, kann gezielt seine Prozesse und Leistungen auf diese Merkmale ausrichten, eine Peak-Experience für den Kunden schaffen und in die Kommunikation der Leistungen sowie den richtigen Serviceumfang investieren. Hierfür sollte über eine Kundenbefragung die Wertwahrnehmung ermittelt werden.

  1. Preiserhöhungsplan im Bestand entwickeln

Nachdem der Versicherer in seiner Kundenstudie für die einzelnen Segmente ermittelt hat, welche Leistungen beim Kunden bekannt sind, welche von ihnen am wichtigsten sind und welche Lücken zwischen den Ergebnissen und der IST-Situation bestehen, können segmentspezifische Preiserhöhungspläne aufgesetzt werden. Wichtig bei der anschließenden Umsetzung ist, den relevanten Mehrwert für die jeweiligen Kunden an den geeigneten Touchpoints zu adressieren und mit der passenden Strategie die Preiserhöhungen zu kommunizieren.

Um die Kundenbindung zu stärken und im Falle notwendiger Preiserhöhungen Abwanderungen zu vermeiden, ist es entscheidend, für die Versicherten ein Key-Value-Messaging um die Wertpakete aufzubauen. Andernfalls könnten die Kunden den Mehrwert aus dem Blick verlieren und sich nach einiger Zeit fragen, welchen Vorteil ihr Versicherer für sie überhaupt hat.

  1. Preiserhöhungen im Bestand testen

Es zeigt sich immer wieder, dass die Stornoquote deutlich ansteigt, wenn die Beitragserhöhung eine bestimmte Schwelle übersteigt. Um die Gefahr einer solchen Storno-Flut zu reduzieren, hilft es, mit Pre-Tests die Schmerzgrenze der Kunden zu ermitteln.

  1. Preiserhöhungen im Neugeschäft durchsetzen

Das Neugeschäft von heute ist das Buch von morgen – deshalb muss auch dieses bei der Pricing-Strategie beachtet werden. Dafür müssen Versicherer ihre Kunden stets auf den Mehrwert ihrer Leistung aufmerksam machen. Das gelingt etwa mit einem Quiz im Vorfeld des Beratungsgesprächs, das sich um die Wahrscheinlichkeit von Schadensereignissen dreht: Zumeist waren die Kunden von der Höhe ihres Schadensrisikos überrascht. Der Vorteil dieser Vorgehensweise: In Kunden-Cases zeigte sich, dass es weniger Preisdiskussionen gab, die Conversation Rate um 5 Prozentpunkte und der Anteil der Goldprodukte um 6 Prozentpunkte stieg.

Ein weiteres Tool, das im Neukundengeschäft immer wieder eingesetzt wird, sind Rabatte. Und auch hier ist ein rationaler, faktenbasierter Ansatz das A und O. Eine Studie von Simon-Kucher zum Neukundengeschäft mache diesen Effekt deutlich. Versicherer, die bei ihrem Pricing den Einfluss der Rabatte auf die Kaufentscheidung berücksichtigen, können bei einer Combined Ration von 95 Prozent ihre Gewinne um 20 Prozent steigern, wenn sie ein Prozent weniger Rabatt geben.

Fazit

Die steigenden Kosten und der Druck, die Preise zu erhöhen, bleiben auch im Jahr 2024 die großen Herausforderungen der Assekuranz. Umso wichtiger, dass Versicherer im Umgang mit steigenden Kosten und Preiserhöhungen neue Wege gehen. Statt sich blind auf Altbewährtes zu verlassen und nach dem Gießkannenprinzip Prämien zu erhöhen oder Rabatte zu gewähren, sollten sie eine gut durchdachte, faktenbasierte Pricing-Strategie entwickeln und den Fokus auf den Wert ihrer Produkte richten. Andernfalls könnten Monetarisierungschancen ungenutzt bleiben oder im schlimmsten Fall Storno-Wellen folgen.

Über die Autoren

Carsten Mangels ist Partner in der globalen Versicherungs-Practice bei Simon-Kucher. Dirk Schmidt-Gallas ist Senior Partner und Leiter der globalen Versicherungs-Practice bei Simon-Kucher.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden
AfW-Vermittlerbarometer: Nachhaltigkeit

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden

Zuletzt hinzugefügt
„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“

„Mein Schweinehund ist einfach ein bisschen kleiner“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Mein Schweinehund ist einfach ein bisschen kleiner“

Skip to content