Der designierte Vorstand der Ammerländer Versicherung, Christian Buschkotte. © Ammerländer
  • Von Karen Schmidt
  • 04.12.2024 um 14:16
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Gerold Saathoff, Vorstandsmitglied der Ammerländer Versicherung, wird im neuen Jahr in den Ruhestand wechseln. Sein Nachfolger wird Christian Buschkotte, Generalbevollmächtigter des Digitalversicherers Andsafe.

Bei der Ammerländer Versicherung steht im kommenden Jahr ein Vorstandswechsel an. Gerold Saathoff, seit 2007 Vorstandsmitglied, wird sich zum 31. März 2025 in den Ruhestand verabschieden. Er habe den Weg vom regionalen Anbieter zum bundesweit agierenden Sachversicherer mitgeprägt und seit 2007 als Vorstand viele Weichen gestellt, heißt es von der Ammerländer.

Sein Nachfolger wird Christian Buschkotte. Der 53-Jährige ist im Provinzial-Konzern seit 2019 Generalbevollmächtigter des Digitalversicherers Andsafe. Zudem hat er jüngst die Marke HFK1676 an den Maklermarkt gebracht (wir berichteten).

In seiner neuen Rolle bei der Ammerländer wird Christian Buschkotte den Vorstand gemeinsam mit Christine Lühr-Boekhoff und Axel Eilers (Vorstandsvorsitz) bilden.

„Christian Buschkotte steht für ein hohes Maß an Serviceorientierung und eine ausgeprägte digitale Expertise. Nicht nur wegen seiner fachlichen Voraussetzungen, sondern auch wegen seiner Einstellung und Denkweise passt er als Mensch optimal zu uns“, sagt Eilers.

 

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen