Wohnungsbau im Landkreis München: Bauversicherungen sind dabei wichtig © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann
  • Von Andreas Harms
  • 22.01.2025 um 16:39
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:15 Min

Regelmäßig befragt die Maklergenossenschaft Vema ihre Mitglieder, diesmal nach den besten Anbietern für die Bauversicherung. Welche Versicherer in den Kategorien Bauherrenhaftpflicht und Bauleistungsversicherung am besten abgeschnitten haben.

In seiner jüngsten Umfrage im Januar 2025 befragte der Maklerverbund Vema seine Mitglieder nach ihren Favoriten in der Bauversicherung, also in den Bereichen Bauherrenhaftpflichtversicherung und Bauleistungsversicherung. Wo haben die Makler gute Erfahrungen gemacht und wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung am meisten? Die jüngste Umfrage der Vema drehte sich im übrigen um Reiseversicherungen. Sie finden Sie hier.

Im Folgenden zeigen wir die jeweiligen Top 10 der beiden Kategorien in der Bauversicherung. Die Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt Bauherren vor Schadenersatzforderungen, falls jemand auf der Baustelle zu Schaden kommt. Auch die Bauleistungsversicherung ist für Bauherren gedacht. Sie schützt sie vor Sachschäden am Bau, zum Beispiel durch Unwetter, Vandalismus, Konstruktions- oder Materialfehler.

Hinweise: Die erste Zahl in Klammern misst den Anteil an allen Nennungen in Prozent. Die zweite Zahl ist der Mittelwert nach Schulnotenprinzip). Der Vermerk VD steht für Vema-Deckungskonzept und bedeutet, dass die Vema bei diesem Anbieter spezielle Konditionen ausgehandelt hat.

Bauherrenhaftpflicht (407 Nennungen)
  1. Gothaer (23,4 Prozent; 1,96)
  2. VHV (12,1 Prozent; 1,91)
  3. Die Haftpflichtkasse (10,6 Prozent; 1,62
  4. Alte Leipziger (10,6 Prozent; 1,74)
  5. Dialog (7,9 Prozent; 1,86; VD)
  6. R+V (5,9 Prozent; 1,77)
  7. Bayerische Hausbesitzer (3,2 Prozent; 1,84)
  8. Axa (3,0 Prozent; 2,02)
  9. Ergo (2,7 Prozent; 1,89)
  10. AIG (2,7 Prozent; 2,03)
Bauleistungsversicherung (394 Nennungen)
  1. Alte Leipziger (25,9 Prozent; 1,72; VD)
  2. VHV (17,3 Prozent; 2,02)
  3. Gothaer (14,2 Prozent; 1,84)
  4. R+V (8,4 Prozent; 1,93)
  5. Mannheimer (7,6 Prozent; 1,96)
  6. Ergo (6,1 Prozent; 1,84)
  7. Dialog (4,6 Prozent; 1,78; VD)
  8. Axa (3,6 Prozent; 2,14)
  9. Allianz (2,5 Prozent; 1,82)
  10. Baloise (2,0 Prozent; 2,07)

Der Maklerverbund Vema befragt in regelmäßigen Abständen Makler zur Produktqualität in verschiedenen Sparten. Im Rahmen dieser Umfragen bittet die Vema die Partnerbetriebe, die meistgenutzten Anbieter in den jeweiligen Sparten zu nennen. Die Makler haben die Produktqualität, die Qualität der Antragsbearbeitung sowie die Policierung bewertet. Auch nach den Erfahrungen im Leistungsfall und der Erreichbarkeit hat der Verbund seine Mitglieder befragt.

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen