Offener Einblick von oben: Wohnungsbau im Landkreis München, das Volumen neu ausgereichter Immobilienkredite zog kräftig an © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann
  • Von Andreas Harms
  • 07.02.2025 um 11:59
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:45 Min

Nach der Zinswende kam der große Rutsch. Dann die Stabilisierung – und jetzt der Anstieg. Im vergangenen Jahr wurden wieder deutlich höhere Summen an Immobilienkrediten ausgegeben als noch 2023.

Wieder gesunkene Bauzinsen machen es offenbar möglich: Das Geschäft mit neu ausgegebenen Immobilienkrediten erholte sich 2024 von seinem niedrigen Stand deutlich. Wie das Beratungsunternehmen Barkow Consulting berichtet, lag es bei 198 Milliarden Euro und damit 23 Prozent höher als im Vorjahr.

Dabei bezieht es sich auf die Volumen an neu vergebenen „Hypothekarkrediten“. Den Zeitverlauf über zehn Jahre zeigt die folgende Grafik.

Baufinanzierung im laufe der Jahre (Quelle: Barkow Consulting)
Baufinanzierung im laufe der Jahre (Quelle: Barkow Consulting)

Stellt sich natürlich die Frage, ob das jetzt so weitergeht. Da will man sich bei Barkow Consulting nicht festlegen und schreibt:

„Der Aufschwung ist da, stabilisiert sich und wird sich wohl auch fortsetzen. Eine Beschleunigung wie noch im dritten Quartal lässt sich aus den Daten jedoch nicht unbedingt mehr ablesen. Zudem bleibt abzuwarten, wie sich seit Anfang des Jahres wieder gestiegene Zinsen auf das Baufinanzierungsgeschäft auswirken werden. Aus Amerika importierte Unsicherheiten in Bezug auf Zinsen und Wirtschaftswachstum könnten die Erholung ebenfalls belasten.“

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Es ist extrem wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Es ist extrem wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

Skip to content