- Von Karen Schmidt
- 24.03.2025 um 14:00
Neues Vorstandsteam für die Dialog
Zum 1. April 2025 stellt die Generali Deutschland das Vorstandsteam bei ihrem Maklerversicherer Dialog neu auf. Tamara Pagel (40) übernimmt den Vorstandsvorsitz der Dialog Versicherungen. Damit liegt die Führung der Dialog Lebensversicherung sowie der Dialog Versicherung künftig in einer Hand. Pagel hat seit 2009 verschiedene Aufgaben und Führungspositionen bei der Generali Deutschland inne. Zuletzt war sie Leiterin Präventionsservices sowie Leiterin des CEO-Office.
Tamara Pagel folgt auf Uli Rothaufe, aktuell Chef der Dialog Lebensversicherung, und Roland Stoffels, aktuell Chef der Dialog Versicherung, welche die Leitung der jeweiligen Gesellschaften bislang zusätzlich zu ihren Aufgaben als Chief Insurance Officer Life and Health sowie Chief Insurance Officer P&C im Vorstand der Generali Deutschland wahrgenommen haben.

Neuer Vorstandssprecher für Fondstochter der Barmenia-Gothaer
Markus Niederreiner verlässt Hiscox
Tanya Waeber (42), derzeit Leiterin Cyberversicherung, übernimmt die Vorstandsfunktion Chief Insurance Officer P&C bei der Dialog Versicherung. Sie trat 2018 als Senior Underwriter Financial Lines bei der Generali ein und ist seither in verschiedenen Führungspositionen der Gruppe tätig. Sie folgt auf Martin Schenk, der die Position vorübergehend zusätzlich zu seinen Aufgaben als Chief Insurance Officer P&C bei der Cosmos Versicherung wahrgenommen hat.
Neuer Finanzchef der Dialog Versicherungen wird Daniel Spooren (48), der diese Aufgabe zusätzlich zu seiner aktuellen Funktion unter anderem als Mitglied des Vorstands der Generali Deutschland Krankenversicherung übernimmt. Er folgt auf Edoardo Malpaga, der die Position des Finanzchefs bei der Dialog Lebensversicherung bislang zusätzlich zu seinen Aufgaben als Finanzchef im Vorstand der Generali Deutschland wahrgenommen hat sowie auf Nils Heise, der die Position des Finanzchefs bei der Dialog Versicherung zusätzlich zu seinen Aufgaben als Head of Steering im Chief Customer Officer Ressort wahrgenommen hat.
Spooren hat 2009 seine Karriere als Führungskraft im Rechnungswesen bei der Generali Deutschland begonnen. In der Zwischenzeit hat er unterschiedliche Vorstands- und Führungspositionen übernommen, in die er insbesondere seine hohe Finanzexpertise einbringt.
Melanie Kramp-Gerstner scheidet ebenfalls zum 1. April aus dem Vorstand der Dialog Versicherung aus. Den Kunden- und Vertriebsservice übernimmt Michael Reinelt, der bereits im Januar als Vertriebsvorstand bei den Dialog Versicherungen gestartet ist.
Oliver Brüß unterstützt Hypoport Insurtech
Das Hypoport Insurtech verstärkt seine strategische Expertise mit Oliver Brüß als neuen Senior-Berater. Brüß ist ehemaliger Vorstand Vertrieb und Marketing im Gothaer Konzern und bringt langjährige Erfahrung aus führenden Positionen im Generali Konzern sowie der BHW Gruppe mit.
Er soll Hypoport Insurtech dabei unterstützen, den Versicherungsmarkt durch digitale, effiziente und datengetriebene Lösungen weiterzuentwickeln und insbesondere in den Bereichen Privatkundenversicherungen und betriebliche Vorsorge beratend tätig sein. Der Fokus seiner inhaltlichen Tätigkeit wird auf der Marktpositionierung sowie der Weiterentwicklung der Vertriebsstrategie liegen, insbesondere mit Blick auf den Marktplatz „epension“ und den Assekuradeur „sia digital“.
„Die Marktplätze von Hypoport Insurtech bieten eine einmalige Chance, den Versicherungsmarkt grundlegend zu verändern. Das Ziel muss hier sein: Vereinfachung und Digitalisierung. Mit digitalen Infrastrukturen, die Versicherer, Vermittler und Kunden intelligent vernetzen, können wir einen echten Paradigmenwechsel herbeiführen. Ich freue mich, diese Entwicklung nun auch in den Bereichen Privatkunden und betriebliche Vorsorge mitzugestalten“, sagt Oliver Brüß.
Neben Oliver Brüß unterstützt auch Christopher Lohmann Hypoport Insurtech als Senior-Berater. Lohmann, ehemaliger Vorstandvorsitzender von HDI Deutschland und Gothaer Allgemeine sowie Europa-Chef von Allianz Global Corporate & Specialty, berät bereits seit 1,5 Jahren die Entwicklung des Industrieversicherungsmarktplatzes „corify“.
DEVK-Vorstand Bernd Zens geht in den Ruhestand
Der langjährige DEVK-Vorstand Bernd Zens (62) geht Ende März in den Ruhestand. Seine Zuständigkeiten werden zukünftig auf mehrere Vorstandsmitglieder aufgeteilt. Annette Hetzenegger (59) hat bereits den Bereich Kapitalanlagen übernommen. Gottfried Rüßmann (63) verantwortet ab April die Rückversicherung und Michael Zons (49) kümmert sich zusätzlich um das Schadenmanagement.
Seit 1997 hat Bernd Zens die Geschicke der DEVK Versicherungen geprägt, seit 2002 als Mitglied im Vorstand. Der Diplom-Kaufmann und gelernte Bankkaufmann entwickelte den Bereich Kapitalanlagen inklusive Immobilieninvestitionen. Er baute außerdem die aktive Rückversicherung des Konzerns auf und förderte nachhaltig ihr Wachstum.
Annette Hetzenegger kümmert sich zusätzlich zum Bereich Kapitalanlagen ab 1. April auch um die Immobilienanlagen der DEVK und das Financial Risk Controlling. Ebenso sind Informationssicherheit und Datenschutz künftig in ihrem Ressort angesiedelt. Weiterhin dazu gehört der Bereich Zentraler Service.
Gottfried Rüßmann übernimmt zusätzlich zu seinen aktuellen Themen die Verantwortung für die Rückversicherung. Hier wird es im Laufe des Jahres weitere Veränderungen geben – spätestens, wenn er Ende 2025 selbst in Rente geht. Wer ab 2026 neuer Vorstandsvorsitzender wird, steht schon fest: Vorstandskollege Michael Knaup.
Neben der Kapitalanlage und der Rückversicherung ist das Schadenmanagement die dritte große Aufgabe, die Bernd Zens in neue Hände gibt. Ab 1. April leitet Michael Zons zusätzlich zu seinem bisherigen Aufgabengebiet den Bereich Sach-HUK Schaden. Zuletzt war er schwerpunktmäßig als Leben-Vorstand aktiv mit der Verantwortung für Betrieb und Leistung Leben, betriebliche Altersversorgung, Produktentwicklung und aktuarielle Grundsatzfragen sowie Versicherungsmathematik. Auch der Bereich Qualitätsmanagement fällt in sein Ressort.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren