Alt und durchsetzungsfähig: Die 100 Jahre alte Lisel Heise wurde im Mai in den Stadtrat Kirchheimbolandens (Rheinland-Pfalz) gewählt. © picture alliance/Uwe Anspach/dpa
  • Von Redaktion
  • 10.07.2019 um 11:37
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

Die Zahl der Menschen, die mindestens 100 Jahre alt sind, hat sich in den vergangenen fast 20 Jahren mehr als verdreifacht. Das geht aus aktuellen Schätzungen der Vereinten Nationen hervor.

Die weltweite Zahl der Menschen ab 100 Jahren ist im Jahr 2019 auf einen neuen Höchstwert von rund 533.000 Personen gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mitteilt, hat sich ihre Zahl damit seit der Jahrtausendwende fast vervierfacht. Im Jahr 2000 umfasste die Altersgruppe ab 100 Jahren weltweit noch rund 151.000 Personen, zeigen Schätzungen der Vereinten Nationen.

Der deutliche Zuwachs in der Altersgruppe 100plus wird auch unter Berücksichtigung der wachsenden Weltbevölkerung deutlich: Kamen im Jahr 2000 im globalen Durchschnitt auf eine Million Einwohner 25 Personen ab 100 Jahren, waren es 2019 bereits 69. Knapp 80 Prozent in dieser Altersgruppe weltweit waren Frauen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen