- Von Juliana Demski
- 11.06.2019 um 13:45
Menschen können viel von Tieren lernen. Andrea Peters hat sich das zunutze gemacht – mit einem Seminar, das den Umgang mit Pferden nutzt, um das Führungspotenzial der Teilnehmer zu stärken. Sie ist selbst seit 2001 in der Versicherungsbranche aktiv und hat diese Erfahrung mit ihrem Hobby, den Pferden, verbunden.

Wie Sie diese als Vermittler erfolgreich erschließen
„Verbraucher bemerken Beratungsfehler oft nicht“
Warum gerade Pferde?
Im Erlebnisseminar „Pferdegestützes Coaching“ lernen die Teilnehmer anhand des Umgangs mit Pferden, wie sie auf ihr Gegenüber wirken. Pferde spiegeln direkt und ungefiltert wider, wie sie ihr menschliches Gegenüber wahrnehmen. Sie werten nicht, sie interessieren sich nicht für Statussymbole, soziale Rangordnungen und Hierarchien in Unternehmen.
Für das Coaching sind keinerlei Pferdevorkenntnisse nötig. Es wird nicht geritten, es gibt keine Zügel. Übungen erfolgen vom Boden aus. So erfahren die Teilnehmer direkt, ob das Pferd sie ernst nimmt, ob sie als Kollege, Kumpel oder Chef gesehen werden. Zielstrebigkeit und Führungspotenzial lassen sich so schnell und direkt ausbauen. Video-Feedback unterstützt diese Begleitung.
Für die Teilnahme am Seminar werden im Rahmen der Initiative „Gut Beraten“ Weiterbildungszeiten gutgeschrieben.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren