Eine Patientin bekommt Physiotherapie: Immer öfter müssen GKV-Kunden zu Krankenkassenleistungen etwas zuzahlen. © dpa/picture alliance
  • Von Juliana Demski
  • 24.05.2019 um 16:26
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:50 Min

Wer krank ist und Behandlung sucht, muss immer häufiger damit rechnen, dass die Krankenkasse dafür nicht oder nur teilweise zahlen wird. Laut dem Bundesgesundheitsministerium sind Zuzahlungen durch gesetzlich Versicherte in kurzer Zeit um knapp 10 Prozent gestiegen – auf nunmehr 668 Millionen Euro.

Immer mehr gesetzlich Krankenversicherte müssen zu Behandlungskosten etwas beisteuern. Zwischen 2016 und 2018 sind die Zuzahlungen um knapp 10 Prozent gestiegen, wie das Bundesgesundheitsministerium auf eine Anfrage der Linksfraktion mitteilte. In Zahlen bedeutet das einen Anstieg von 609 Millionen auf 668 Millionen Euro.

Vor allem Termine und Behandlungen bei Physio- und Ergotherapeuten sowie bei Logopäden seien von dieser Entwicklung betroffen.

Grund hierfür seien die in den vergangenen Jahren beschlossenen höheren Vergütungen für die Beschäftigten in diesen Branchen, so das Gesundheitsministerium. Dadurch seien die GKV-Ausgaben für Heilbehandlungen zwischen 2016 und 2018 um rund eine Milliarde Euro gewachsen – auf nunmehr 7,5 Milliarden Euro.

Die Politik reagiert mit Unverständnis:

Der Linken-Gesundheitsexperte Achim Kessler forderte angesichts der jüngsten Entwicklung, dass die Zuzahlungen für die Heilmittelversorgung abgeschafft werden. Die von der Bundesregierung reklamierte Eigenverantwortung der Patienten bedeute lediglich, dass die Versicherten noch einmal zusätzlich zur Kasse gebeten würden, wie Kessler dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) sagte.

Er fürchte, so der Politiker, dass Behandlungen umgangen werden, obwohl sie eigentlich nötig wären. „Solange die Versicherten Zuzahlungen für notwendige Behandlungen leisten und ihre Brillen weiter selbst zahlen müssen, ist die Parität in der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung nicht eingelöst“, kritisierte Kessler.

autorAutorin
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden
AfW-Vermittlerbarometer: Nachhaltigkeit

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden

Zuletzt hinzugefügt
„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“

„Mein Schweinehund ist einfach ein bisschen kleiner“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Mein Schweinehund ist einfach ein bisschen kleiner“

Skip to content