Brandenburg, Petersdorf: Ein Dachdecker verlegt sogenannte Biberschwänze (eine besondere Form von Dachziegeln) auf einem großen Hausdach (Luftaufnahme mit einer Drohne). Aufgrund ihrer riskanten Tätigkeiten können sich Dachdecker meist nur zu kaum bezahlbaren Prämien mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung absichern. © picture alliance/Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB
  • Von Redaktion
  • 07.05.2019 um 15:19
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:20 Min

„Wir als Anwälte sehen natürlich immer nur die Fälle, in denen es Probleme gibt“, räumt Versicherungsanwalt Stefan Zeitler gegenüber der Süddeutschen Zeitung ein. Doch er hat eine grundlegende Kritik am Zustand der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Die Anbieter prüften die Angaben der Kunden vor der Unterschrift sehr lasch – aber bei Schäden recherchierten sie hart. Was hat die Rechtslage damit zu tun?

Hier geht es zum Beitrag.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025