Rolf Tilmes ist Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board Deutschland © FPSB Deutschland
  • Von Redaktion
  • 14.02.2019 um 11:47
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:05 Min

Zu oft liege der Fokus bei der Altersvorsorge auf der Phase des Ansparens bis zum Renteneintrittsalter, findet Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board Deutschland. Er spricht sich dafür aus, auch die Auszahlungsphase mit in die Planungen einzubeziehen.

„Der Fokus der Finanzberatung liegt meist auf der Ansparphase, doch die Auszahlungsphase ist mindestens ebenso wichtig – gerade vor dem Hintergrund der immer längeren Lebenserwartung und der damit verbundenen längeren Rentenbezugsdauer.“ Das sagt Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board Deutschland (FPSB Deutschland), und warnt davor, das Thema Altersvorsorge mit dem Rentenbeginn als erledigt abzuhaken.

Die Finanzplanung für die Auszahlungsphase müsse stärker als bislang in den Fokus der Altersvorsorge rücken, fordert der FPSB. Dafür infrage kämen nicht nur klassische Leibrenten, sondern beispielweise auch Entnahmepläne, die über einen definierten Zeitraum regelmäßig Geld an den Kunden auszahlen. „Entscheidend ist, das angesparte Kapital zu optimieren und in leistungsfähige sowie sichere Zahlungsströme zu verwandeln“, so Tilmes weiter.

Auffällig findet Tilmes auch, dass in der Rentenzeit zu wenig auf eine ausreichende Liquidität geachtet wird. Wenn der Verbraucher etwa in der Phase des Vermögensaufbaus einen Großteil seines Vermögens in Immobilien oder langfristige Beteiligungen stecke, könne er im Ernstfall im Alter, falls er das Geld dringend benötigt, nicht schnell genug oder unter Umständen nur mit Verlusten verkaufen. Daher sollte nach Meinung des FPSB zum Ruhestandsbeginn ein Anteil des Vermögens von mindestens 50 Prozent in liquiden Vermögenswerten bereitstehen.

Ein weiterer häufiger Irrtum: Die Altersvorsorge höre mit dem Renteneintritt auf, das Ersparte fürs Alter werde als Gesamtsumme betrachtet. „Doch das angesparte Vermögen muss nicht ab einem gewissen Alter vollständig verfügbar sein“, sagt der FPSB-Vorstand. Wichtiger sei es, das Geld nach seiner Verfügbarkeit zu klassifizieren und so sukzessive über den Ruhestand hinweg zu entnehmen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen