Frauen verdienen im Schnitt 23 Prozent weniger als Männer, übernehmen den größten Teil der Kinderbetreuung und üben meist schlechter bezahlte Berufe aus. All dies wirkt sich zu Lasten der Rentenansprüche von Frauen aus. © Screenshot ARD
  • Von Redaktion
  • 09.01.2019 um 11:32
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:20 Min

„Ich kann mich nicht nur auf einen Mann verlassen, der vielleicht gutes Geld verdient“, sagt eine Passantin in einer Straßenumfrage des ARD-Morgenmagazins. Eine andere Befragte gibt zu, dass sie mit Mitte 30 immer noch nicht für das Alter spare. Warum Altersvorsorge gerade für Frauen besonders wichtig ist, erläutert Isabell Pohlmann von der Stiftung Warentest im Moma-Studio.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen