Ein Hautarzt untersucht in seiner Praxis mit einemVergrößerungsglas die Haut einer Patientin bei einer Hautkrebs-Früherkennung. Die Kassenleistung ist hier an bestimmte Bedingungen geknüpft. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 10.12.2018 um 10:47
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:15 Min

Wer zur Vorsorge zum Arzt geht, bekommt die Untersuchung nicht automatisch von seiner Krankenkasse bezahlt. So werden Vorsorgeuntersuchungen, je nach Krank­heit, erst ab einem gewissen Alter und in fest definierten Abständen erstattet. Mit einer privaten Zusatzversicherung, einem sogenannten Vorsorgetarif, kann diese Beschränkung umgangen werden.

Hier geht es zum Beitrag.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen