Die Gründer des Vereins „Zukunft für Finanzberatung“ (v.l.n.r.): Florian Haas (Profinanz), Frank Rottenbacher (AfW), Hans Steup (VersicherungsKarrieren), Rainer Demski (NewFinance), Markus Brochenberger (Compexx), Christian Schwalb (BSC), Hans Peter Wolter (VSAV), Peter J. O. Bartz (IGVM), Ralf W. Barth (VSAV), Robert Peukert (Lieblingsmakler). © Zukunft für Finanzberatung
  • Von Lorenz Klein
  • 26.10.2018 um 11:17
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:55 Min

Um das Ansehen der Finanz- und Versicherungsbranche ist es nicht zum Besten bestellt. Ein neu gegründeter Verein namens „Zukunft für Finanzberatung“ soll nun Vorurteilen in der Bevölkerung entgegentreten. Hinter der Initiative stehen führende Verbände, Finanzberater und Dienstleister der Finanz- und Versicherungswirtschaft.

Ein gemeinsames Sprachrohr „für mehr positive Wahrnehmung der Finanzberaterinnen und -berater in der Öffentlichkeit“, so lautet der Auftrag, den die Gründungsmitglieder ihrem neuen Verein „Zukunft für Finanzberatung“ gegeben haben.

Hinter der Initiative, die am Donnerstag im Rahmen der Finanz- und Versicherungsmesse DKM in Dortmund vorgestellt wurde, stehen die Vermittlerverbände AfW, Sdv, VSAV und IGVM sowie mehrere Makler- und Finanzdienstleistungsunternehmen (BSC, Compexx, Lieblingsmakler, Profinanz), der Personal-Dienstleister Versicherungskarrieren und das Medienportal NewFinance.

Branchenweite Imagekampagne starte in Kürze

Das erste konkrete Vorhaben des Vereins soll eine in Kürze startende branchenweite Imagekampagne sein, wie BSC-Geschäftsführer Christian Schwalb berichtete.

Die beteiligten Mitglieder repräsentieren nach eigenen Angaben über 100.000 Unternehmen und Einzelberater. Weitere Mitglieder sollen nach dem Willen der Gründer folgen. So habe man bereits Gespräche mit dem Votum-Verband und dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) geführt.

Verein soll auch der Nachwuchsförderung dienen

„Unsere Branche trägt eine hohe gesellschaftspolitische Verantwortung. Das sollte in der Öffentlichkeit viel stärker wahrgenommen und kommuniziert werden, und dafür werden wir uns einsetzen“, fasst Schwalb das Ziel des Vereins zusammen.

Man wolle dabei nicht nur einem neuen politischen und gesellschaftlichen Diskurs dienen, sondern auch der Nachwuchsförderung. „Nur wenn es uns gelingt, wieder mehr Menschen für die Branche zu begeistern, werden wir auch unsere Nachwuchsprobleme lösen können“, so Schwalb.

autorAutor
Lorenz

Lorenz Klein

Lorenz Klein gehörte dem Pfefferminzia-Team seit 2016 an, seit 2019 war er stellvertretender Chefredakteur bei Pfefferminzia. Im Oktober 2023 hat Klein das Unternehmen verlassen, um sich neuen Aufgaben in der Versicherungsbranche zu widmen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025