- Von Oliver Lepold
- 20.08.2018 um 08:37
Ein Elektro-Auto, das seinem Fahrer selbstständig den Weg zum nächsten freien Parkplatz zeigt. Ein Armband, das die tägliche Bewegungsaktivität misst und angibt, um wie viele Schritte man zu träge war. Eine Waschmaschine, die dann wäscht, wenn der Strom am günstigsten ist und per Message auf dem Smartphone anzeigt, dass die Wäsche fertig ist. All dies sind typische Beispiele für das Internet der Dinge (Internet of Things, kurz IoT).
Alexa und Co. erkennen heimliche Befehle – Nutzer nicht
Wenn der Hacker den Herzschrittmacher knackt
Jüngere können sich Absicherung ihres smarten Zuhauses vorstellen
Das Internet der Dinge verknüpft die reale mit der virtuellen Welt per Technologie. Bei vielen Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens – den Dingen – kommen Geräte und Sensoren zum Einsatz, die miteinander kommunizieren oder Befehle entgegennehmen. Das Leben der Verbraucher soll durch eine Welt vernetzter smarter Geräte einfacher, sicherer und wirtschaftlicher gemacht werden.
Eine wesentliche Technologie dafür ist RFID (das steht für Radio Frequency Identification). Die Dinge erhalten einen RFID-Chip. Dieser enthält einen Code, der den Geräten ein Gedächtnis gibt und sie befähigt, mit anderen Geräten zu kommunizieren und Entscheidungen zu treffen.
Vielfältige Anwendungen
Das Internet der Dinge entwickelt sich rasant und hält nicht nur Einzug in den Haushalt, sondern auch in die Arbeitswelt, in die Industrie und in die Stadtplanung. In der Logistik etwa gibt es viele Anwendungen für die Vernetzung. Intelligente Pakete, die selbst ihren Weg zum Ziel finden und Informationen über ihren Weg an Absender und Empfänger senden, sind heute schon Realität.
Die Frage der Datensicherheit ist dabei wesentlich. Die Geräte sammeln Informationen über unsere Gesundheit, unser Konsum- und Alltagsverhalten. Wenn Geräte und Netzwerke schlecht gesichert sind, bieten sie Möglichkeiten, Informationen auszuspähen oder die Geräte für kriminelle Zwecke zu missbrauchen (https://www.pfefferminzia.de/neue-studie-belegt-23-millionen-opfer-von-cyber-kriminalitaet-in-deutschland/).
Daher sollten eine Reihe von Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, die das Bundesamt für Sicherheit in der Kommunikationstechnik (BSI) wie folgt zusammenfasst:
Basisschutz im Internet der Dinge – die BSI-Checkliste
- Aktualisieren Sie die Software Ihrer Geräte, wenn Sicherheitsupdates verfügbar sind
- Ändern Sie voreingestellte Standard-Passwörter (https://www.pfefferminzia.de/expertentipp-so-findet-man-ein-perfektes-passwort/)
- Aktivieren Sie die Firewall Ihres Routers
- Aktivieren Sie die Verschlüsselung der Kommunikation der IoT-Geräte
- Verbinden Sie IoT-Geräte nur mit dem Internet, wenn ein Fernzugriff notwendig ist
- Nutzen Sie VPN für eine gesicherte Verbindung in Ihr Heimnetz
- Richten Sie ein separates WLAN für IoT-Geräte ein und bedenken Sie die Weitergabe und den Schutz persönlicher Daten
- Verhindern Sie den physischen Zugriff auf Ihre Geräte durch Dritte
- Wägen Sie bewusst ab, wann Sicherheit wichtiger ist als Komfort und Funktionalität
0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren