Rentnerinnen auf einer Bank: 2018 sinkt der Rentenbeitrag unter Umständen. © Pixabay
  • Von Juliana Demski
  • 07.11.2017 um 12:14
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:50 Min

Der Blick in die Rentenkasse gibt Anlass zur Freude: Aufgrund wachsender Beitragseinnahmen kann der Rentenbeitragssatz im kommenden Jahr sinken – in bestimmten Fällen muss er das sogar. Das zeigt ein Bericht der Rentenversicherung.

2018 kann der Rentenbeitragssatz hierzulande von 18,7 auf 18,6 sinken – das geht aus einem Berichtsentwurf der Rentenversicherung hervor, über den die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet hat. Grund dafür sind wachsende Beitragseinnahmen in der Rentenversicherung aufgrund der guten Beschäftigungslage – bis Oktober 2017 ging es hier um 4,4 Prozent nach oben.

Mehr zum ThemaMehr zum Thema
Warnung vor Finanzvertrieben auf dem Campus

Wie klappt Altersvorsorge für Studenten?

Betriebsrente, Altersvorsorge, Krankenversicherung

Das ändert sich 2018 für Verbraucher

Die Nachhaltigkeits-Rücklage der Rentenversicherung steigt laut Experteneinschätzung zum Jahresende auf 32,9 Milliarden Euro. Damit würde die Reserve 1,59 Monatsausgaben betragen. Daraus folgt, dass die Beiträge unter Umständen sogar zwingend sinken müssen.

Warum?

Gesetzlich vorgeschrieben ist, dass der Beitragssatz automatisch sinken muss, wenn die Rücklage der Rentenkasse 1,5 Monatsausgaben übersteigt. Um das zu verhindern, müsste die Regierung eine Verordnung in die Wege leiten.

Die Arbeitgeber fänden ein solches Vorgehen allerdings schlecht:

„Der Rentenbeitragssatz sollte zum 1. Januar 2018 auf 18,6 Prozent gesenkt werden, so wie es gesetzlich vorgeschrieben ist“, heißt es in einer Stellungnahme der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), aus der die Zeitung zitiert.

Dem Bericht der Rentenversicherung zufolge kann der Beitragssatz bis 2022 bei 18,6 Prozent bleiben. Anschließend werde der schrittweise steigen – bis auf 20,0 Prozent im Jahr 2025 und bis auf 21,6 Prozent im Jahr 2030.

autorAutor
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025