Der umgekippte Kran in Wilhelmshaven: Die Versicherer müssen wegen des Sturms einige Schäden bezahlen. © dpa/picture alliance
  • Von Juliana Demski
  • 06.10.2017 um 16:34
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Xavier war der zweite Herbststurm dieses Jahres und hat vor allem im Norden Deutschlands für viele Schäden gesorgt. Insgesamt müssen die Versicherer hierzulande wohl mit 150 bis 200 Millionen Euro Schäden rechnen.

„Sturm Xavier wird die deutschen Versicherer mit rund 150 bis 200 Millionen Euro belasten“, schätzt Onnen Siems, Geschäftsführer der aktuariellen Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss (MSK).

Neben Schäden am Bahnnetzwerk sorgte der zweite Herbststurm dieses Jahres auch an Häusern, Straßen, Autos und Co. für Verwüstung. In Wilhelmshaven stürzte sogar ein tonnenschwererer Verladekran um und verursachte einen Millionenschaden.

Auch kamen durch den Sturm sieben Menschen ums Leben – die meisten aufgrund umstürzender Bäume.

„Die Bäume sind noch sehr belaubt. Durch den Sturm wurden oft nicht einzelne Äste herausgebrochen, sondern der Baum im Ganzen entwurzelt“, erklärt Siems.

autorAutor
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025