Angela Merkel (CDU) spricht am 25.09.2017 bei einer Pressekonferenz im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin: Die Bundeskanzlerin hat nach der Wahl nun schwierige Koalitionsgespräche vor sich. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 28.09.2017 um 00:01
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:05 Min

Die Bundestagswahl 2017 ist vorbei, das Ergebnis steht fest, die Regierungsbildung läuft. Wir wollten von den Versicherern wissen, welche Änderungen sie nun in den Bereichen Altersvorsorge, Krankenversicherung und Marktregulierung erwarten. In unserer Bilderstrecke erfahren Sie mehr.

©GDV
1/5

Alexander Erdland, Ex-Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV):

„Das Wahlergebnis markiert einen Umbruch in der deutschen Parteienlandschaft. Es ist Weckruf und Ansporn für die deutsche Demokratie zugleich. In schwieriger Zeit braucht Deutschland nun vor allem eine handlungsfähige Regierung. Zügige und konstruktive Koalitionsverhandlungen müssen klare Perspektiven für die Zukunft unseres Landes liefern.

Denn die Rahmenbedingungen für Deutschland – und die deutsche Versicherungsbranche – wandeln sich dramatisch: Digitalisierung, Klimaschutz, die demografische Entwicklung, die Zinspolitik oder die Stabilität der Europäischen Union und die Migration sind nur einige der Themen. Eine Hängepartie in Berlin wäre vor diesem Hintergrund verantwortungslos.“

1/5
kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen